
Torben Anthony und Petra Cruse sind jetzt bestens gerüstet, künftig in ihren Pfarreien Führungs- und Leitungsaufgaben zu übernehmen. Das wurde den beiden Gemeindereferenten der Duisburger Pfarreien St. Michael und St. Johann nun mit Zertifikat bestätigt.Gemeinsam mit 12 Priestern, Gemeinde- und Pastoralreferenten hatten sie in den vergangenen zwei Jahren einen neuartigen Aufbaukurs „Pastorale Herausforderungen“ beim Bistum Essen absolviert. Ihren Abschluss feierten sie nun gemeinsam mit allen Kursteilnehmern am 23. Januar im Kardinal-Hengsbach-Haus in Essen.
Die Kirche im Bistum Essen verändert sich – und mit ihr die Aufgaben und Rollen von Seelsorgerinnen und Seelsorgern. Waren Priester früher oft Einzelkämpfer in der eigenständigen Leitung ihrer
Gemeinden, sind sie heute längst Teil großer Pastoralteams, die gemeinsam die Verantwortung für die Seelsorge in den Pfarreien des Ruhrbistums übernehmen. Zudem werden Gemeinden zunehmend auch
von Gemeindereferentinnen und -refenten geleitet. Auf diese veränderten Aufgaben bereitet das Ruhrbistum seine Seelsorger jetzt mit einer neuen, aufwändigen Ausbildung vor. In der gut
zweijährigen Fortbildung beschäftigen sich die Teilnehmer mit Themen wie „Person und Rolle“, „Teams führen und leiten“ oder „Reflexion des eigenen Führungsverhaltens“ beschäftigt. Hinzu kommen
Inhalte zu „Öffentlichkeits- und Pressearbeit“, „Konzept- und projektbezogenes Arbeiten, „Work-Life-Balance“ und „Umgang mit Konflikten“ sowie ein theologisch-spiritueller Schwerpunkt. Schon Ende
Januar ist der nächste Kurs gestartet.
Foto: © Achim Pohl | Bistum Essen
Kommentar schreiben