Frauen der katholischen und evangelischen Kirche in Duisburg wollen mit ihrem Online-Gottesdienst Kraftquelle für andere sein
Üblicherweise laden Frauen der katholischen und evangelischen Kirche aus Duisburg immer im Sommer zu einem ökumenischen Frauengottesdienst ein. In diesem Jahr gibt es nun erstmals eine „Sonderedition“, und zwar − nach den guten Erfahrungen vom letzten Mal − erneut im „coroansicheren“ Online-Format als Zoom-Gottesdienst. Unter dem Motto „Lichtträgerin“ hofft das Vorbereitungsteam, am 13. Dezember um 18 Uhr wieder möglichst viele Frauen zu erreichen und ihnen „mit einem adventlichen Gottesdienst ein helles Licht in die dunklen Dezembernächte zu tragen“.

„Vielen lieben Dank für den schönen und ermutigenden Gottesdienst“ oder „Ich habe so eine große Gemeinschaft gefühlt, obwohl ich alleine vor dem Bildschirm saß“: Solche Rückmeldungen vom Frauengottesdienst im Sommer 2021 haben dem Vorbereitungsteam nun Mut zu einer Neuauflage gemacht. „Manche Rückmeldungen sprachen damals auch von einer großen Kraftquelle, die ihnen der Gottesdienst gegeben habe. Also haben wir uns überlegt, dass wir diese Kraftquelle gerade im diesjährigen Advent besonders brauchen werden“, erzählt Pfarrerin Esther Immer vom evangelischen Christophoruswerk.
Und so sind beim Frauengottesdienst nun alle eingeladen, „über Dunkelheiten nachzudenken und den Weg heraus in Richtung Helligkeit und Hoffnung zu suchen und zu finden“, erläutert Esther Immer
die Idee. Dazu werden christliche, muslimische und jüdische Frauen von ihrer Erfahrung und vom persönlichen und religiösen Umgang mit diesem Thema erzählen. Neben diesen Erfahrungsberichten
sollen die Gottesdienstbesucherinnen aber auch − unterstützt von Texten, Liedern und Gebeten − ermutigt werden zu reflektieren, „wann es im eigenen Leben Erfahrungen von Dunkelheit, Hoffnung und
Licht gegeben hat und über welche Wege jede selbst zur Lichtträgerin für andere werden kann“, erklärt Pastoralreferentin Marianne Philippi von der katholischen Pfarrei St. Michael.
Frauen bitten um Anmeldung bis 11. Dezember
Um besser planen zu können, wird um Anmeldungen bis zum 11. Dezember per E-Mail (barbara.vdl@kfd-essen.de) oder WhatsApp (0152 33 909 697) gebeten. Der Einwahllink wird allen, die sich angemeldet haben, dann kurz vor dem Gottesdienst zugeschickt. Frauen, die bislang wenig Erfahrung mit Zoom-Treffen haben, sollten sich nicht abschrecken lassen. „Alle, die sich mit der Technik von Zoom unsicher fühlen, finden bestimmt im eigenen Umfeld eine nette Person, die helfen kann und damit zu einer Lichtträgerin für andere wird“, hofft Barbara van de Lücht vom Vorbereitungsteam.
Kollekte geht an Verein Lichtblicke
Spendenkonto:
IBAN: DE78 3702 0500 0000 0070 70 (Sozialbank Köln)
Verwendungszweck: Frauenwortgottesdienst
Kommentar schreiben
Elisabeth Elisabeth (Freitag, 26 November 2021 13:33)
Möchte gerne daran teilnehmen
Gerd Fehrenbach (Freitag, 26 November 2021 13:58)
Freundliche Grüße
Stadtkirche Duisburg (Freitag, 26 November 2021 17:53)
Liebe Elisabeth
nehmen Sie hierzu bitte Kontakt zu Daniela van de Lücht auf. Sie finden ihre Kontaktdaten im Artikel.