Podcast als Begleiter eines „geistbewegten Spaziergangs“ statt ökumenischer Pfingstfeier

Schon zum zweiten Mal in Folge muss der beliebte ökumenische Pfingstgottesdienst im Landschaftspark wegen Corona ausfallen. Das Vorbereitungsteam möchte in diesem Jahr dennoch ein ökumenisches Zeichen setzen und die Christinnen und Christen im Duisburger Norden zu einem ganz besonderen Gottesdienst einladen. Unter dem Motto „Frischer Wind“ geht es am Pfingstwochenende raus in die Natur zu einem „geistbewegten Spaziergang“, jeder für sich allein und dennoch dank eines begleitenden Podcasts fürs Smartphone vereint in Gebet, Stille und Gesang mit anderen. „Gemeinsam wollen wir so Gottes Schöpfung wahrnehmen, uns selbst in der Natur spüren, beten und singen“, heißt es hierzu in der Einladung.
Für das Vorbereitungsteam der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden im Duisburger Norden ist der nun geplante Erlebnisgottesdienst zu Pfingsten nicht weniger aufwändig, als sonst die
gemeinsame Feier im Landschaftspark. Denn für das gesamte Team ist es das erste Mal, dass sie einen Podcast aufnehmen. Zu hören sein sollen dort meditative Texte, Bibelimpulse und natürlich
Musik, die zum Mitsingen einlädt. Aktuell nimmt das Team die unterschiedlichen Bausteine dieser spirituellen Begleitung für alle, die sich an Pfingsten auch geistig von frischem Wind umwehen
lassen wollen, auf. Der Podcast soll am Freitag vor Pfingsten auf den Webseiten aller beteiligten Kirchengemeinden zum Download für Smartphones zur Verfügung gestellt werden.
Der frische Wind soll die Gläubigen beider Konfessionen aber auch noch auf ganz andere Weise zum Pfingstfest umwehen. Dafür sind derzeit viele ehrenamtliche Helferinnen dabei, einen ökumenischen
Pfingstgruß mittels kleiner Windräder zu basteln. Diese sollen in den nächsten Tagen in möglichst vielen evangelischen und katholischen Kirchen in Meiderich/Beeck, Ruhrort, Neumühl, Hamborn und
Marxloh zur Abholung bereitstehen. „Diesen Pfingstgruß als Zeichen, dass Gottes Geist uns alle verbindet und frischen Wind der Veränderung in unser Leben bringen kann, wollen wir möglichst vielen
Menschen zukommen lassen, nicht nur denen, die auch beim Spaziergang mitmachen wollen. Jeder ist eingeladen, Pfingsten in die Kirche zu kommen und sich ein Windrad für Zuhause mitzunehmen“,
erklärt Christa Scholten-Herbst aus dem Vorbereitungsteam.
Das Vorbereitungsteam würde sich zudem sehr über private Fotos von den Pfingst-Spaziergängen oder dem Einsatz der Windräder freuen (bitte senden an: info@stadtkirche-duisburg.de oder
info@kirche-duisburg.de). Diese können dann anschließend als Erinnerung an die ökumenische Pfingstaktion 2021 über die diversen Online-Kanäle beider Kirchen veröffentlicht werden.
Die Mitwirkenden an der ökumenischen Pfingstaktion 2021
Katholiche Pfarrei St. Michael, Meiderich
www.st-michael-duisburg.de
Katholische Pfarrei St. Johann, Hamborn
https://propstei-st-johann.jimdo.com
Evangelische Kirchengemeinde Neumühl
www.neumuehl.ekir.de
Evangelische Kirchengemeinde Meiderich
www.kirche-meiderich.de
Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
www.obermeiderich.de
Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck
https://ruhrort-beeck.ekir.de
Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh
www.bonhoeffer-gemeinde.org
Auf den Webseiten aller mitwirkenden Kirchengemeinden und Pfarreien sowie auf www.kirche-duisburg.de wird der Podcast zum „geistbewegten Spaziergang“ ebenfalls ab 21. Mai als Download angeboten werden.
Kommentar schreiben