Kirchenmusik

Orgelkonzert "Mondlicht und Feuertanz" zum Saisonabschluss
Kirchenmusik · 17. April 2025
Im letzten Orgelkonzert der Saison 2024/2025 spielt Lukas Euler Werke von Nikolaus Bruhns, Georg Böhm, Johann Sebastian Bach, Claude Debussy, Manuel de Falla, Deszö Antalffy-Zsiross und Max Reger. Das Konzert findet am 27. April 2025 um 16:30 Uhr in der Abteikirche in Duisburg-Hamborn statt. Der Eintritt ist frei.

"Konzert am Sonntag" in St. Ludger - Der April bietet noch einiges
Kirchenmusik · 08. April 2025
Im Rahmen der Konzertreihe „Konzert am Sonntag“ empfehlen wir die Veranstaltungen an den ‎kommenden drei Sonntagen. Das Ensemble CRUSH, der Baritonsolist und Ensemblesänger Ansgar ‎Eimann (Foto: Ansgar Eimann, privat) und unser Kirchenmusiker Dominik Susteck treten in der Kirche am Ludgeriplatz auf. Beginn ‎ist jeweils um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.‎

Maren Lueg verbindet orientalische Musik mit westlicher Klassik
Kirchenmusik · 23. September 2024
Am Sonntag, 29. September, 18 Uhr ist die Saxophonistin, Flötistin und Komponistin Maren Lueg zu Gast bei der beliebten Reihe „Konzert am Sonntag“ in St. Ludger am Ludgeriplatz. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die Verbindung zwischen orientalischer Musik und westlicher Klassik.

Konzert am Sonntag mit brasilianischer Glut und Schwermut
Kirchenmusik · 28. Mai 2024
Am nächsten Sonntag, 2. Juni begegnet der Gitarrist und Komponist Thorsten Töpp einem „Helden“ seiner Jugend: Er interpretiert Werke des brasilianischen Nationalkomponisten Heitor Villa-Lobos und tritt dazu mit eigenen Werken in den Dialog. Folgerichtig heißt sein Programm an diesem Abend "Villa-Lobos-Dialoge". Zu hören um 18 Uhr in der beliebten Reihe „Konzert am Sonntag“ in St. Ludger in Neudorf.

Maurice Ravel und die wundervolle Welt der Mechanik
Kirchenmusik · 22. Mai 2024
Am kommenden Sonntag, 26. Mai, ist Martin Brödemann wieder um 18 Uhr zu Gast bei der beliebten Konzertreihe „Konzert am Sonntag“ in der Neudorfer Basilika St. Ludger. Der Komponist und Pianist spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Maurice Ravels und verbindet diese mit charakterstarken Werken aus eigener Feder.

Beim nächsten Konzert am Sonntag gibt es "Kontemplationen am Cello"
Kirchenmusik · 14. Mai 2024
Am kommenden Pfingstsonntag ist Ludger Schmidt wieder einmal zu Gast in der beliebten Reihe "Konzert am Sonntag" in St. Ludger am Ludgeriplatz. Der Cellist bringt verschiedene Sätze barocken Cellosuiten von Bach, Vivaldi und Corelli zu Gehör und verbindet diese mit eigenen Werken. Das Konzert beginnt um 18 Uhr.

In Abtei-Kirche erklingen zu Pfingsten "Kubanische Klänge"
Kirchenmusik · 08. Mai 2024
In der Abteikirche Hamborn werden am diesjährigen Pfingstsonntag (19.5.) kubanische Klänge zu hören sein. Dafür sorgen die Sängerinnen vom Abteichor St. Johann gemeinsam mit Gastsängerinnen. Zur Aufführung kommt eine Messe für Frauenchor der kubanischen Komponistin Beatriz Corona (*1962).

Barock trifft Moderne beim nächsten "Konzert am Sonntag"
Kirchenmusik · 08. Mai 2024
Am kommenden Sonntag, 12. Mai findet um 18 Uhr wieder in St. Ludger am Ludgeriplatz das „Konzert am Sonntag“ statt: Cellist Ludger Schmidt und Gitarrist Thorsten Töpp laden die Gäste diesmal auf eine Klangreise ein, in der sich barocke Klänge mit modernen Sounds mischen.

Abendmusik in St. Ludger künftig immer Sonntags
Kirchenmusik · 08. August 2023
Die beliebte Abendmusik in St. Ludger, die bislang jeden Freitag angeboten worden war, gibt es künftig jeden Sonntag. Unter dem Motto "Konzert am Sonntag" soll stellen sich künftig jede Woche Künstler*innen mit Musik zwischen Tradition und Neuartigem vor. Los geht es am kommenden Sonntag, 18. August, wie immer um 18 Uhr. Cellist Ludger Schmidt und Gitarrist Thorsten Töpp laden ihre Gäste an diesem Abend zu einer Klangreise ein, in der sich barocke Klänge mit modernen Sounds mischen.

„… stilvoll und unvorhergesehen“
Kirchenmusik · 09. November 2021
Ein Orgelerlebnis der besonderen Art erwartet die Zuhörer am 21. November um 16:30 Uhr in der Abteikirche Hamborn: Zum Ende der ersten Halbzeit der Orgelkonzertreihe 2021/2022 wird der international renommierte und vielfach ausgezeichnete Organist Otto Maria Krämer die hohe Schule der Orgelimprovisation vor Ohren führen.

Mehr anzeigen