News aus dem Stadtdekanat
Die Kirchenbesucher von St. Peter und von St. Johann im Duisburger Norden staunten gestern nicht schlecht, als zu Beginn des sonntäglichen Gottesdienstes eine Abordnung muslimischer Frauen und Männer in ihre Kirchen kamen, um angesichts der terroristischen Anschläge in Frankreich Stellung zu beziehen für ein friedliches Miteinander unter Nachbarn und vor allem auch im multireligiösen Miteinander unserer Stadt. Der Besuch war für alle sehr ergreifend.
Der 19-jährige Tobias Ambold aus Duisburg-Rheinhausen zieht nach dem Abi am Steinbart Gymnasium und Auslandsmonaten in Tansania am 14. September als „Essener“ Kandidat ins Priesterseminar Münster ein. Sein neuer Lebensabschnitt beginnt am 14. September.
Am 26. Juni 2020 hat das Bistum Essen seine Jahresstatistik 2019 veröffentlicht. Sie weist aus: Auch in Duisburg sinkt die Zahl der Katholiken weiterhin kontinuierlich.
In ökumenischer Verbundenheit läuten seit Montag, 23. März nun in vielen Kirchen Duisburgs um 19.30 Uhr fünf Minuten lang die Glocken und laden die Gläubigen ein, kurz im Gebet innezuhalten und eine brennende Kerze als sichtbares Zeichen der Hoffnung in die Fenster zu stellen.
Die katholische Stadtkirche Duisburg hat seit 15. März eine weitere Mitarbeiterin in der Notfallseelsorge. Es ist Regina Busch, die Stadtdechant Roland Winkelmann eigentlich am 15. März feierlich im Gottesdienst beauftragen wollte. Aber dann kam Corona... Die Feier musste verschoben werden. Aber die Beauftragung ist Fakt.
Zum gestrigen Welttag der Migranten hat die katholische Stadtkirche Duisburg offiziell den Auftakt ihres diesjährigen Aktionsjahrs „Ich – DU – Wir: Wenn aus Fremden Nachbarn werden“ verkündet.
„Die alte Zeit ist zu Ende. Neues sprießt bereits“ – Unter diesem Motto stand der diesjährige Jahresempfang der katholischen Stadtkirche Duisburg am vergangenen Mittwoch in der St. Joseph Kirche am Dellplatz. Über 80 Gäste waren der Einladung von Stadtdechant Roland Winkelmann und Daniel Wörmann in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Katholikenrats gefolgt.
Am 13. Februar haben sich Stadtkonferenz und Katholikenrat nach den PGR-Wahlen Ende vergangenen Jahres neu konstituiert. Vorsitzender des Katholikenrats und gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender der Stadtkonferenz unter Leitung von Stadtdechant Roland Winkelmann ist Daniel Wörmann.