Nicht alle Pfarreien auf Duisburger Stadtgebiet gehören zum Bistum Essen. Denn als Folge der Eingemeindung in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts geht die Bistumsgrenze mitten durch die Stadt. Alle linksrheinischen Gebiete sowie der Ortsteil Walsum hoch im Duisburger Norden gehören zum Bistum Münster, alle übrigen rechtsrheinischen Pfarreien zum Bistum Essen.
Die Pfarreien im Bistum Essen sind in folgenden vier Großpfarreien organisiert.
Die Pfarrei St. Johann in Duisburg existiert in ihren aktuellen Grenzen seit September 2015. Sie ist aus den alten Pfarreien St. Johann und St. Norbert hervorgegangen. Mit mehr als 21.000
Katholiken verfügt sie über insgesamt zehn aktive Standorte: Drei Gemeindekirchen, eine Personalgemeindekirche,
drei Filialkirchen, zwei weitere Kirchen und eine Kapelle. Die eigentlich zur Schließung vorgesehene Kirche St. Barbara wird heute als „Projektgemeinde“ allein von Ehrenamtlichen betreut.
Die Pfarrei St. Michael in Duisburg verfügt für ihre rund 19.000 Katholiken über insgesamt neun aktive Standorte: Fünf Gemeindekirchen, zwei Filialkirchen und zwei Kapellen. Ihre Pfarrkirche St. Michael gehört in der Rangliste des Bistums Essen zu den 100 am stärksten genutzten Kirchen. An allen übrigen Standorten ist der Gottesdienstbesuch allerdings wesentlich schwächer.
Die Pfarrei Liebfrauen in Duisburg ist die mit mehr als 28.000 Katholiken viertgrößte Pfarrei des Bistums. Sie verfügt über insgesamt zwölf aktive Standorte:
Fünf Gemeindekirchen, eine Personalgemeindekirche, drei Filialkirchen, eine weitere Kirche und zwei Kapellen. Die Kirche Hl. Kreuz wurde im Juni 2017 geschlossen.
Die Pfarrei St. Judas Thaddäus in Duisburg gehört zu den flächenmäßig überdurchschnittlich großen Pfarreien des Bistums Essen. Bei weit über 24.000 Katholiken verfügt sie über insgesamt zwölf aktive Standorte: Sechs Gemeindekirchen, vier Filialkirchen und zwei Kapellen. Auch die Pfarrkirche St. Judas Thaddäus gehört zu den 100 besucherstärksten Standorten des Bistums.
Pfarrei St. Franziskus Homberg mit den Standorten:
Pfarrei St. Peter Rheinhausen mit den Standorten:
Pfarrei St. Matthias Rheinhausen mit den Standorten:
Pfarrei St. Dionysius mit den Standorten: