Die Filmreihe Kino & Kirche geht weiter. Am Mittwoch, 8. März ist das filmische Plädoyer gegen das Vergessen "Die Frau in Gold" zu sehen. Der Film wird gezeigt im Rahmen der "Woche der Brüderlichkeit" und ist verknüpft mit der Reihe „Kino & Kirche.
Nach dem gelungenen Auftakt der neu aufgelegten Filmreihe „Kino & Kirche“ im Januar lädt der Veranstalterkreis am 8. Februar zur nächsten Vorstellung ins „filmforum Duisburg“ mit anschließender Begegnung in der benachbarten Josephskirche am Dellplatz ein. Gezeigt wird um 18 Uhr das Drama „THE FATHER“ von Florian Zeller mit Anthony Hopkins und Olivia Colmann.
Im Filmforum am Dellplatz läuft in der nächsten Woche in Zusammenarbeit mit der KEFB und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit am 8. März um 18 Uhr der deutsch-britische Spielfilm "Trautmann".
„Kleine seelische Tankstellen“ bieten katholische Stadtkirche und evangelischer Kirchenkreis in diesem Corona-Sommer den Duisburgern auch außerhalb von Kirche und Gottesdienst. Eine dieser Tankstellen war am 19. August der gemeinsam mit dem Filmforum präsentierte Dokumentarfilm „Nur die Füße tun mir leid“ von Gabi Röhrl im Landschaftspark Nord.
Gabi Röhrl zeigt in ihrem Dokumentarfilm „Nur die Füße tun mir leid“ ein ganz persönliches Bild des berühmten Jakobswegs und seiner vielen Pilger, die er jährlich in seinen Bann zieht und sie nie unverändert zurücklässt. Auf Einladung von Filmforum, evangelischer und katholischer Kirche kommt die Regisseurin am 19. August 2020 in die Gießhalle im Landschaftspark zur Vorstellung und zum Gespräch.
Die zwei PKW-Gottesdienste der katholischen und evangelischen Kirche Duisburg im Filmforum-Autokino am Wedau-Stadion waren ein schöner Erfolg: Am Samstagnachmittag waren 91 PKW auf dem Platz und am Sonntagmorgen war das Autokino zum Gottesdienst mit 150 Fahrzeugen komplett ausgebucht.
Seit vergangenen Freitag ist die Online-Ticketbuchung beim Filmforum für die ökumenischen PKW-Gottesdienste im Autokino an der MSV-Arena freigeschaltet. Schon jetzt sind gut die Hälfte aller Tickets vergeben.