Kai Magnus Sting erklärt anhand urkomischer Geschichten und der unnachahmlichen Ruhrpott-Sprache, dem sogenannten Ruhrhochdeutsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet denkt und tickt. Das kann er wunderbar, finden auch evangelische und katholische Kirche aus Duisburg. Also haben sie den Kabarettisten eingeladen, den Menschen im Rahmen der Duisburger Akzente mit seinem Programm „Hömma, so isset!“ einmal mehr ein amüsiertes Schmunzeln ins Gesicht zu zaubern.
In der Karmel Kirche gibt es ab 24. Oktober endlich einmal wieder eine Kunstausstellung. "Lichtgestalten" heißt sie. Dabei laden die Künstlerinnen und Künstler Ingrid Handzlik, Marayle Küpper und Wilfried Weiß die Besucher ein, Lichtes, Menschliches oder gar sich selbst in den ausgestellten Werken wieder zu entdecken.
Die Kultur- und Veranstaltungsreihe MunDio aus St. Dionysius startet am 2. Oktober um 19 Uhr wieder mit ihrem Musikprogramm. Beim ersten Open-Air-Konzert nach der Coronapause auf der Wiese hinter der Kirche St. Dionysius in Mündelheim wird die Krefelder Band trioflieger erwartet.