Am Sonntag, 1. Oktober begegnet der Gitarrist und Komponist Thorsten Töpp einem „Helden“ seiner Jugend: Er interpretiert Werke des brasilianischen Nationalkomponisten Heitor Villa-Lobos und tritt dazu mit eigenen Werken in den Dialog. Zu hören um 18 Uhr in der beliebten Reihe „Konzert am Sonntag“ in St. Ludger in Neudorf.
Am Sonntag, 24. September sind erneut zwei Urgesteine des Ruhrgebiets in der Basilika St. Ludger am Ludgeriplatz in Neudorf zu Gast: Der Filmemacher und Saxophonist Frank Bergmann aus Rheinberg und der international tätige Pianist Niclas Floer aus Recklinghausen.
Am Sonntag, 17. September zelebriert Pianist und Komponist Martin Brödemann um 18 Uhr die herbstliche Tag- und Nachtgleiche mit meditativen und expressiven Werken aus Barock, Romantik und eigener Feder im "Konzert am Sonntag" in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz.
Am Sonntag, 10. September findet um 18:00 Uhr in der Basilika Sankt Ludger am Ludgeriplatz ein ungewöhnlich spannendes Konzert mit Dr. Hans-Joachim Heßler statt. Hierfür hat sich der Komponist, Pianist und Konzertorganist auf die Suche nach altgriechischer Musik begeben und von ihr inspirieren lassen.
Ein weiteres spannendes Konzert erwartet die Gäste der neuen Konzertreihe "Konzert am Sonntag" (Nachfolger von "Abendmusik) in St. Ludger am 3. September um 18 Uhr. Blockflötistin Ulrike Pfeiffer führt dann gemeinsam mit dem Gitarristen Thorsten Töpp musikalisch durch die Jahrhunderte.
Am Sonntag, 27. August findet um 18:00 Uhr in der Basilika Sankt Ludger am Ludgeriplatz ein ungewöhnlich spannendes Konzert mit dem Konzertorganisten Dr. Hans-Joachim Heßler und dem Perkussionisten Birdy Steppuhn statt. Im Rahmen der neuen Abendmusik-Reihe „Konzert am Sonntag“ wollen die beide Musiker dann die Musik zweier Kontinente samt deren traditionellsten Instrumenten zusammenbringen: Die europäische Kirchenorgel und afrikanische Perkussionsinstrumente.
Am Sonntag, 20. August sind um 18 Uhr erneut die zwei Urgesteine des Ruhrgebiets in der Basilika St. Ludger am Ludgeriplatz in Neudorf zu Gast: Der Filmemacher und Saxophonist Frank Bergmann aus Rheinberg und der international tätige Pianist Niclas Floer aus Recklinghausen.
Die beliebte Abendmusik in St. Ludger, die bislang jeden Freitag angeboten worden war, gibt es künftig jeden Sonntag. Unter dem Motto "Konzert am Sonntag" soll stellen sich künftig jede Woche Künstler*innen mit Musik zwischen Tradition und Neuartigem vor. Los geht es am kommenden Sonntag, 18. August, wie immer um 18 Uhr. Cellist Ludger Schmidt und Gitarrist Thorsten Töpp laden ihre Gäste an diesem Abend zu einer Klangreise ein, in der sich barocke Klänge mit modernen Sounds mischen.
Am Freitag, 4. August ist Pianist und Komponist Martin Brödemann erneut zu Gast bei der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz. War es am vergangenen Freitag noch eine musikalische Reise nach Spanien, zu der der Klaviervirtuose eingeladen hatte, geht es am 4. August um einen romantischen Sommertraum. Hierfür hat Martin Brödemann ein kontrastreiches Programm mit ausgesuchten Werken der Romantik zusammengestellt.
Am Freitag, 28. Juli um 20 Uhr ist Pianist und Komponist Martin Brödemann wieder zu Gast bei der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz. Er lädt ein zu einer musikalischen Reise nach Spanien mit Melodien von Scarletti bis Granados.