Am Freitag, 13. Mai um 20:00 Uhr treffen sich Freddy Gertges (Saxophone & Violine) und Hans-Joachim Heßler (Orgel & Sampling) in der Kirche St. Ludger am Duisburger Ludgeriplatz zu einer Abendmusik, die spätantike Gesänge der frühchristlichen Kirchen mit klassischer indischer Musik und zeitgenössischem Jazz zusammenbringt. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen indische Ragas und gregorianische Choräle in Kombination mit bedeutenden Werken aus Romantik und Barock.
Ein weiteres spannendes Konzert erwartet die Gäste der nächsten Abendmusik am Freitag, 6. Mai in St. Ludger am Ludgeriplatz. Cellist Ludger Schmidt und Gitarrist Thorsten Töpp laden die Hörer auf eine Klangreise ein, in der sich barocke Klänge mit modernen Sounds mischen.
Am Freitag, 22. April 20 Uhr sind die bedeutende Sopranistin Irene Kurka und der Organist Dominik Susteck zur Abendmusik zu Gast in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz. Ihr nachösterliches Programm will ein Hoffnungsschimmer in Zeiten der Gewalt und Zerstörung sein.
Unter dem Titel „De profundis“ gestaltet die Freie Kantorei Duisburg am 1. April um 20 Uhr in der Duisburger Ludgeri‐Kirche im Rahmen der Konzertreihe „Abendmusik“ ein Konzert zur Passionszeit. Das Konzertprogramm präsentiert Choräle aus der Johannespassion von J.S. Bach und stellt diesen Chorwerken aus der Romantik und vor allem zeitgenössischen Kompositionen gegenüber.
Am Freitag, 18. März sind um 20 Uhr der Berliner Gitarrist Micha Schillings und sein Duisburger Kollege Thorsten Töpp gemeinsam zu Gast bei der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Auf 12 Saiten bringen sie einen musikalischen Kosmos von Klassik bis freiem Jazz zum Erklingen.
Er ist jung, erst 18 Jahre alt und bereits vielfach preisgekrönt: Der Hornvirtuose Marlon Thüer ist zu Gast bei der Abendmusik in St. Ludger am Ludgeriplatz in Neudorf. Begleitet wird er am 11. März um 20 Uhr vom Konzertpianisten Dr. Hans-Joachim Heßler.
Am Freitag, 4. März ist der Organist Dominik Susteck zu Gast um 20 Uhr bei der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz. Im Mittelpunkt seines Konzerts stehen nordische Orgel‐ und Klaviermusikstücke von ausgesuchter und ruhiger Schönheit.
Am Freitag, 25. Februar, ist Gitarrist Thorsten Töpp wieder zu Gast bei der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Sein Programm „Über den Kontrapunkt“ stellt Lautenwerke der europäischen Renaissance in den Mittelpunkt. Das seien "Kleinode von besonderer lyrischer Schönheit", heißt es hierzu in einer Pressemeldung.
Am Freitag, 11. Februar lädt die Kirche Sankt Ludger am Duisburger Ludgeriplatz um 20:00 Uhr im Rahmen der Abendmusik zu einer ungewöhnlichen musikalischen Begegnung ein. Zu Gast sind der junge Kontrabassvirtuose Milan Thüer und der Konzertpianist Dr. Hans-Joachim Heßler. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Originalkompositionen für Kontrabass aus dem 18. Jahrhundert.
Am Freitag, 28. Januar ist Gitarrist Thorsten Töpp einmal mehr zu Gast in St. Ludger am Ludgeriplatz. Im Rahmen der renommierten Freitagsreihe „Abendmusik“ will er sein Publikum in der kalten Jahreszeit mit brasilianischem Feuer einheizen. Auf dem Programm stehen Werke von Heitor Villa‐Lobos, dem berühmten Komponisten aus Rio. Dessen Gitarrenwerke interpretiert Töpp schon seit seiner Jugendzeit.