Zum Jahresempfang der katholischen Stadtkirche Duisburg in der Jugendkirche TABGHA am Dellplatz begrüßten Stadtdechant Roland Winkelmann und Katholikenratsvorsitzender Daniel Wörmann Anfang September zahlreiche Partner und Gäste zu einem lebendigen Austausch. „In Zeiten wie diesen passt der Ruhrgebietsausdruck ‚Ich krich die Krise‘ auf erschreckend viele Lebensbereiche“, sagte der Stadtdechant. Der Kirche gehe es darum, den Menschen gerade jetzt gute Gemeinschaft und Stärkung anzubieten.
Nachdem in der katholischen Kirche Ende vergangenen Jahres Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen waren, müssen sich nun auch die beiden Vorstände von Katholikenrat (die Laienvertretung in der katholischen Stadtkirche) sowie Stadtkonferenz (beratendes Gremien von Haupt- und Ehrenamt im Stadtdekanat) neu konstituieren. Die Wahlen finden statt am 24. März 2022 in der St. Joseph-Kirche am Dellplatz. Beginn ist 18 Uhr.
In der vergangenen Woche hat Stadtdechant Roland Winkelmann der Rheinische Post ein Interview zum neuesten Missbrauchsgutachten und den Vorwürfen gegen den emeritierten Papst Benedikt gegeben. Hier ein paar Auszüge aus dem Interview:
Die katholische Stadtkirche Duisburg hat seit 15. März eine weitere Mitarbeiterin in der Notfallseelsorge. Es ist Regina Busch, die Stadtdechant Roland Winkelmann eigentlich am 15. März feierlich im Gottesdienst beauftragen wollte. Aber dann kam Corona... Die Feier musste verschoben werden. Aber die Beauftragung ist Fakt.
Eine ungewöhnliche Predigt erlebten Gottesdienstbesucher am vergangenen Wochenende 7./8. März in den katholischen Kirchen St. Judas Thaddäus, St. Dionysius und St. Franziskus im Duisburger Süden. Denn es sprach Schwester Mariotte Hillebrand, Pastoralreferentin der Pfarrei St. Johann aus Hamborn. Ihr Thema: Hoffnungsorte und ihre Menschen im Duisburger Norden.