Das international ausgezeichnete und profilierte Barockensemble „Concert Royal“ aus Köln gastiert am Sonntag, 29. Januar, 16.30 Uhr in der Hamborner Abteikirche im Rahmen der „Orgelkonzerte 2022/23“. Es spielen die Gründerin des Ensembles, Karla Schröter auf der Barockoboe und Willi Kronenberg an der Orgel.
Alle, die Weihnachten mit einer Atmosphäre gespannter Stille, mit der Weihnachtsgeschichte und mit musikalischen Momenten verbinden, laden Pater Rudolf und Pater Jonathan von den Prämonstratensern in Duisburg-Hamborn am Heiligabend um 16.30 Uhr herzlich ein zur musikalischen Christvesper in die Krankenhauskapelle der HELIOS St. Johannes Klinik.
Pater Altfried Kutsch, aus dem Ruhrgebiet stammender Prämonstratenser der Abtei Hamborn, wechselt Ende November in das Priorat der Abtei in Magdeburg. Er war in Hamborn zusammen mit dem Abt der Seelsorger für St. Joseph, St. Johann und andere Kirchorte in der Großpfarrei. In Magdeburg löst Pater Altfried seinen Mitbruder Pater Michael Stern ab. Der kommt zurück nach Duisburg.
Zum letzten Orgelkonzert in 2022 laden die Abtei Hamborn und Abteikantor Markus Kämmerling im Rahmen der sechsteiligen Orgelreihe 2022/2023 ein. Gast ist am Sonntag, 20. November, 16.30 Uhr, Tobias Aehlig, Konzert- und Kirchenmusiker am Hohen Dom in Paderborn.
Sechs Tage vor dem 11.11. stimmten sich am Samstag, 5. November Jecke aus ganz Duisburg wieder mit Abt Albert Dölken und Pater Gereon Strauch von den Prämonstratensern schwungvoll ein auf eine hoffentlich gelingende Session. „Wenn sich gleich nach dem Gottesdienst die große Prozession Richtung Rathaus in Bewegung setzt, dann ist dies ein machtvolles Zeichen für unseren Zusammenhalt“, rief Abt Albert den Karnevalsfreunden zu.
Ende September hat der Duisburger Abt Albert Dölken aus dem Prämonstratenserorden in Rom Papst Franziskus in einer Privat-Audienz getroffen. Er war gemeinsam mit einer Delegation von Frauen und Männer seines Ordens nach Rom gefahren. Das Treffen fand aus Anlass des 2022 abgeschlossenen Jubiläumsjahres „900 Jahre Prämonstratenser“ statt.
In der Abteikirche Hamborn startet am 25. September die neue Orgelkonzert-Saison 2022/23. Zum Auftakt spielt um 16.30 Uhr Dr. Michał Markuszewski aus Warschau. Er konzertiert mit Werken von Antonio C. Braga, Johann S. Bach, César Franck, Oivier Messiaen, Alexandre Guilmant, Marco E. Bosso und Alfred H. Brewer und einem eigenen Musikstück.
„KulturSpur - Ein Fall für den Denkmalschutz“. So lautet das diesjährige Motto zum Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 11. September. Wer an diesem Tag auch katholische Kirchen Duisburgs besichtigen will, kann von Süd bis Nord so einiges erleben. Insgesamt sind der katholischen Stadtkirche neun Kirchengebäude gemeldet worden, die an diesem Tag besichtigt werden können.
Die Duisburger Philharmoniker geben am 9. September um 20 Uhr ihr 1. Serenadenkonzert dieses Sommers im Kreuzgang der Abtei Hamborn. Diesmal wird ein Hornkonzert mit David Barreda Tena und Juan Guzmán Esteban vom Studio Orchester Duisburg unter musikalischer Leitung von Francesco Savignano und Peter Wuttke geboten.