Die traditionelle Feier der Duisburger Werkkiste zum sogenannten Josefstag stand in diesem Jahr ganz im Zeichen eines gelingenden Übergangs junger Leute von Schule in Ausbildung und Beruf. Hierzu hatten sich Werkkisten-Leiter Norbert Geier und sein Team am 30. März wieder viele interessierte Gäste eingeladen. Zu ihnen gehörten als wichtige Partner der Werkkiste vor allem Leiterinnen und Leiter aus Duisburger Schulen.
Am 23. März startet zum nunmehr siebten Mal die Weiterbildungs- und Jobmesse KARRIERE IN DUISBURG. Austragungsort ist die Schauinsland-Reisen Arena. Von 10 bis 15 Uhr ist jeder und jede, der oder die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist, eingeladen, sich in der MSV Business-Lounge des Stadions ausführlich über spannende Jobthemen, aktuelle Arbeitsplatzangebote und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.
So kann eine Adventaktion auch noch kurz vor Beginn der vorösterlichen Fastenzeit ihre Wirkung entfalten. Kürzlich haben Schülerinnen und Schüler vom Hamborner Abtei-Gymnasium der Duisburger Werkkiste ein besonderes Geschenk machen können: Einen Bollerwagen - online erstanden und finanziert aus Spendengeldern, die die Kids letzten Dezember im Rahmen eines schulweiten Nikolausverkaufs eingenommen hatten.
Am 7. Dezember haben Schülerinnen und Schüler des Abteigymnasiums in Hamborn von der Schule gesammelte Spenden an die Duisburger Werkkiste übergeben. Direkt zwei große, beladene Autos mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kindersachen fuhren heute am Standort Liebfrauen in Bruckhausen vor.
„40 Jahre Duisburger Werkkiste“ - dieses besondere Jubiläum wurde 2022 mit vielen unterschiedlichen Aktionen bei der katholischen Jugendberufshilfe im Duisburger Norden gefeiert. Wie facettenreich und engagiert hier seit vier Jahrzehnten gearbeitet wird, das zeigt sich in insgesamt zwölf tollen Videos, die in diesem Jubiläumsjahr entstanden sind. Reinklicken lohnt sich!
„40 Jahre Duisburger Werkkiste, 40 Jahre Hilfe und Begleitung für Menschen in schwierigen Lebenslagen, 40 Jahre ‚Gemeinsam Perspektiven schaffen‘ - das ist ein Grund zum Feiern, aber auch zum Innehalten“, findet das Team der Duisburger Werkkiste am Ende ihres Jubiläumsjahres 2022. Deshalb rufen die Mitarbeitenden nun zu einer pfiffigen Spendenaktion mit Namen „Frostbeutel“ auf.
In diesem Jahr feiert die Duisburger Werkkiste ihr 40-jähriges Bestehen. Nach einem großen Festakt mit Bischof Franz-Josef Overbeck im September lud sie nun am 20. Oktober alle aktuellen und ehemaligen Teilnehmenden sowie Partner und Wegbegleiter der Werkkiste zu einem Tag der Offenen Tür nach Bruckhausen ein.
„40 Jahre Duisburger Werkkiste – 40 Jahre Gemeinsam Perspektiven schaffen“. Unter diesem Motto hatte die katholische Jugendberufshilfe Duisburger Werkkiste am 15. September zum offiziellen Festakt anlässlich ihres diesjährigen Jubiläums nach Bruckhausen eingeladen. Bischof Franz-Josef Overbeck war gekommen und musste einmal mehr die Erfahrung machen: Bei der Werkkiste muss jeder mit anpacken – auch geladene Gäste.
Das war absoluter Rekord: Schülerinnen und Schüler der Unterstufe am Duisburger Abtei-Gymnasium haben bei ihrem Sponsorenlauf vor den diesjährigen Sommerferien insgesamt 4.700 Euro eingenommen. „So viel haben wir noch nie zusammen bekommen“, freute sich am 31. August Schulleiter Thomas Regenbrecht bei der feierlichen Spendenübergabe in der Schul-Aula. Das Geld geht an die Duisburger Werkkiste und das Georgswerk am Petershof für deren gemeinsame Spendenaktion „Fahrräder für Flüchtlinge".
Am 20. August hatte der kfd Diözesanverband Essen zum FrauenKirchenTag geladen. Thema war "Kraft schöpfen". Da passte die zum 1.9. startende bistumsweite Kunstaktion "LEBEN TEILEN - Was bleibt?" super. Also sind Lena Richter von der Werkkiste und Eva Wieczorek-Traut von der Stadtkirche schon vorab nach Bochum gefahren, um nicht nur die Idee vorzustellen, sondern auch gleich mit den Teilnehmerinnen erste Kunstwerke zu schaffen. Die Ergebnisse können sich echt sehen lassen!