An drei Abenden im September lädt die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) Duisburg in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit zum Interreligiösen Forum ein. Auftakt ist am Mittwoch, 07. September 2022 um 18.30 Uhr. Dann will Dr. Werner Höbsch mit seinen Gästen über die gemeinsame Wertebasis von Judentum, Christentum und Islam sprechen.
Der Duisburger Innenhafen zwischen Karmelkirche und Synagoge soll am Nachmittag des 4. September Schauplatz eines bunten und fröhlichen Sport- und Spielfestes für Groß und Klein werden. Unter dem Motto „Fair Play – Jeder Mensch zählt“ erwartet die Besucher eine bunte Mischung aus sportlichen und spielerischen Angeboten.
Im Rahmen einer vom Netzwerk Faire Metropole Ruhr organisierten Rundreise von Kaffee-Produzentinnen sind Ilba Camacho und Mildred Niebles Jiminez aus Kolumbien am Freitag, den 26. August um 19.30 Uhr, in der Begegnungsstätte der Karmelgemeinde, 47051 Duisburg, Karmelplatz 1-3 zu Gast. Das Thema der Veranstaltung lautet „Geschlechtergerechtigkeit im Fairen Handel“.
Die Karmelgemeinde lädt in den Sommerferien jeden Samstag um 18 Uhr zu einer Andacht für Verständigung und Frieden in der Welt in die Karmelkirche ein. Eingeladen sind alle Menschen guten Willens – ganz unabhängig von ihrem Glauben oder ihrer Konfession.
Als am 15. Mai Papst Franziskus den niederländischen Theologen, Philosophen und Karmeliter Titus Brandsma heiligsprach, war auch eine Gruppe aus der Duisburger Karmelgemeinde mit dabei. Unter Leitung von Pater Hermann Olthof – den Duisburgern seit fast 50 Jahren als wichtiger Motor der hiesigen Karmelgemeinde am Innenhafen bekannt – machten sich einige Gemeindemitglieder auf den Weg nach Rom, um bei diesem so wichtigen Ereignis dabei zu sein.
Unter dem Motto „Mehr #liebegewinnt“ haben am 12. Mai erneut Seelsorgende der katholischen Pfarreien St. Johann, St. Michael, Liebfrauen und St. Judas Thaddäus zu einer Segensfeier für Liebende eingeladen. Die Feier fand diesmal in der Karmelkirche am Innenhafen statt und wurde zudem per Zoom online übertragen. Für die musikalische Begleitung sorgte am Flügel Christian Gerharz, gesanglich unterstützt von Christa Scholten-Herbst.
Am 15. Mai wird in Rom der Karmeliterpater Titus Brandsma heiliggesprochen. Er war der bedeutendste Widerstandskämpfer gegen die Nazis in den Niederlanden und wurde 1942 im KZ Dachau ermordet.
Aus diesem Anlass plant die Duisburger Karmelgemeinde vom 14. bis 19. Mai eine Reise nach Rom. Einige Plätze sind noch frei.
Wenn ein Wort in jüngster Zeit immer wieder mit der katholischen Kirche in Verbindung gebracht wurde, dann ist es sicherlich der Missbrauchsskandal. Wird der Fokus der Auseinandersetzung dabei häufig auf die Täter gerichtet, möchte die KEFB Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Duisburg am Montag, 31. Januar um 19.30 Uhr in einer szenischen Lesung die Opfer sexualisierter Gewalt sprechen lassen.
Unter dem Motto „KOMM − Vier Haltestellen im Advent“ lädt die Karmel-Kirche am Duisburger Innenhafen in diesen Wochen dazu ein, sich allein oder in Gemeinschaft mit anderen eine besinnliche Auszeit zu nehmen und dem stillen Warten auf das Weihnachtsfest innerlich einmal etwas Raum zu geben. Dafür hat ein Kreis aus Haupt- und Ehrenamtlichen der Karmel-Gemeinde in diesem Jahr mitten in der Kirche eine Bushaltestelle nebst Parkbank aufgestellt.
Am 14. November lädt die Karmelkirche um 17.00 Uhr zu einem Chor- und Klavierkonzert mit dem Ensemble Provocale aus Düsseldorf ein. Unter dem Motto "Dem Himmel so nah" stehen an diesem Nachmittag Chorwerke von Henry Purcell, Sebastian Voges und Edward Elgar sowie Klavierwerke von Astor Piazolla auf dem Programm.