Auch in diesem Jahr gibt es am Pfingstmontag wieder außergewöhnliche gemeinsame Gottesdienste beider Kirchen an sehr besonderen Orten. Drei werden in ökumenischer Verbundenheit unter freiem Himmel im Landschaftspark Nord, im Innenhafen sowie in Homberg im Garten vom ev. Haus der Gemeinde gefeiert und einer findet auch in diesem Jahr erneut im Großenbaumer Schützenzelt statt.
Am Freitag, 5. Mai wandelt Gitarrist Thorsten Töpp bei der Abendmusik um 20 Uhr in St. Ludger auf den Spuren von Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er spürt dabei den Beziehungen zur musikalischen Tradition, etwa der Romantik oder des Impressionismus nach.
Am Freitag, 14. April, 20 Uhr ist Ludger Schmidt wieder zu Gast bei der beliebten Abendmusik in St. Ludger am Ludgeriplatz. Der Cellist bringt verschiedene Sätze barocker Cellosuiten von Bach, Vivaldi und Corelli zu Gehör und verbindet sie mit eigenen Werken. Im Mittelpunkt steht dabei die biblische Figur des Judas Ischariot.
Eine große Wippe aus Massivholz ist seit Beginn der Fastenzeit ein „tragendes Element“ der sonntäglichen Gottesdienste in der Jugendkirche TABGHA am Dellplatz. Woche für Woche wird die Holzwippe anders in Szene gesetzt, immer verbunden mit der Einladung an die Besucherinnen und Besucher, für sich zu prüfen, was im Leben leicht und was schwer wiegt – oder was in Balance gebracht werden muss. Diese Auseinandersetzung soll auch die Jugendgottesdienste in den kommenden Tagen bis Ostern prägen.
Ulrich van Ooy ist koordinierender Kirchenmusiker in der katholischen Pfarrei St. Judas Thaddäus im Duisburger Süden. Er leitet dort unter anderem den Kirchenchor am Kirchenstandort Buchholz mit gut 50 Sängerinnen und Sängern. Daneben ist van Ooy aber auch Chorleiter der Chorgemeinschaft St. Gabriel und St. Michael aus Neudorf und Wanheimerort. Also muss sich der Kirchenmusiker zu Ostern ein wenig aufteilen.
Am Freitag, 31. März ist Pianist und Komponist Martin Brödemann wieder zu Gast bei der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz. Das Programm spannt einen Bogen passend zur Jahreszeit. Der Pianist hat sich nach klassischen Werken voll frühlingshafter Leichtigkeit auf die Suche begeben und ist bei einigen der großen Komponisten fündig geworden.
Am Freitag, 17. März um 20 Uhr ist Ludger Schmidt erneut zu Gast bei der beliebten Abendmusik in St. Ludger am Ludgeriplatz. Der Cellist bringt verschiedene Sätze barocken Cellosuiten von Bach, Vivaldi und Corelli zu Gehör und verbindet sie mit eigenen Werken.
Am Freitag, 3. März ist das renommierte Ensemble Crush in Triobesetzung bei der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf zu Gast. Präsentiert werden aktuelle Werke, die Kammermusik mit feinen elektronischen Klängen verbinden. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
Bei der nächsten Abendmusik in St. Ludger am Freitag, 10. Februar lädt der Konzertpianist Dr. Hans-Joachim Heßler um 20 Uhr sein Publikum zum ersten Teil einer musikalische Reise quer durch Europa ein. Im Mittelpunkt des Programms steht der deutsche Spätromantiker Sigfrid Karg-Elert (1877-1933). Karg-Elert lebte und lehrte in Leipzig. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten in der Nachfolge Max Regers.
Nach dem gelungenen Auftakt der neu aufgelegten Filmreihe „Kino & Kirche“ im Januar lädt der Veranstalterkreis am 8. Februar zur nächsten Vorstellung ins „filmforum Duisburg“ mit anschließender Begegnung in der benachbarten Josephskirche am Dellplatz ein. Gezeigt wird um 18 Uhr das Drama „THE FATHER“ von Florian Zeller mit Anthony Hopkins und Olivia Colmann.