Die Karmelgemeinde lädt in den Sommerferien jeden Samstag um 18 Uhr zu einer Andacht für Verständigung und Frieden in der Welt in die Karmelkirche ein. Eingeladen sind alle Menschen guten Willens – ganz unabhängig von ihrem Glauben oder ihrer Konfession.
Am Freitag, 17. Juni ist die Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser zusammen mit dem Gitarristen Thorsten Töpp zu Gast bei der beliebten Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz. Ihr Programm setzt auf frische, sommerliche Klänge von Bach bis Piazzolla.
Am Freitag, 10. Juni zeigt sich die „Abendmusik“ passend zum Frühsommer in der Kirche St. Ludger am Ludgeriplatz um 20:00 Uhr als reisefreudig. Natürlich ausschließlich im musikalischen Sinne. Der Konzertpianist und Dortmunder Universitätslehrer Dr. Hans-Joachim Heßler lädt sein Publikum ein, sich mit ihm auf eine Reise kreuz und quer durch Europa zu begeben.
Der Pfingstgottesdienst unter freiem Himmel ist im Duisburger Innenhafen schon seit vielen Jahren Tradition. Nach zweijähriger Pause feiern deshalb an Pfingstmontag um 11 Uhr fünf evangelische zusammen mit der katholische Pfarrei Liebfrauen gemeinsam einen großen Gottesdienst im Garten der Erinnerung am Innenhafen. Dabei verbindet der Gottesdienst das Fest des Heiligen Geistes mit dem besonders heute drängenden Wunsch nach Frieden.
Am Freitag, 27. Mai ist der Organist Dominik Susteck bei der Abendmusik in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz zu erleben. Im Mittelpunkt stehen Klavierwerke des Impressionismus, die Susteck gekonnt für die Orgel übertragen hat.
Der berühmte New Yorker Flötenvirtuose Howard Cohen bezaubert am Freitag, 20. Mai um 20 Uhr sein Publikum in St. Ludger am Neudorfer Ludgeriplatz in der beliebten Reihe „Abendmusik“. Bei seinem ganz sicher packenden Konzert will er durch die klassische und romantische Ära streifen. Sein Partner ist der in Duisburg wohlbekannte Organist Martin Brödemann.
Als am 15. Mai Papst Franziskus den niederländischen Theologen, Philosophen und Karmeliter Titus Brandsma heiligsprach, war auch eine Gruppe aus der Duisburger Karmelgemeinde mit dabei. Unter Leitung von Pater Hermann Olthof – den Duisburgern seit fast 50 Jahren als wichtiger Motor der hiesigen Karmelgemeinde am Innenhafen bekannt – machten sich einige Gemeindemitglieder auf den Weg nach Rom, um bei diesem so wichtigen Ereignis dabei zu sein.
Am 15. Mai wird in Rom der Karmeliterpater Titus Brandsma heiliggesprochen. Er war der bedeutendste Widerstandskämpfer gegen die Nazis in den Niederlanden und wurde 1942 im KZ Dachau ermordet.
Aus diesem Anlass plant die Duisburger Karmelgemeinde vom 14. bis 19. Mai eine Reise nach Rom. Einige Plätze sind noch frei.
Am Freitag, 11. Februar lädt die Kirche Sankt Ludger am Duisburger Ludgeriplatz um 20:00 Uhr im Rahmen der Abendmusik zu einer ungewöhnlichen musikalischen Begegnung ein. Zu Gast sind der junge Kontrabassvirtuose Milan Thüer und der Konzertpianist Dr. Hans-Joachim Heßler. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Originalkompositionen für Kontrabass aus dem 18. Jahrhundert.
Am Freitag, 4. Februar treffen sich um 20:00 Uhr Freddy Gertges (Saxophone & Violine) und Hans-Joachim Heßler (Orgel & Sampling) in der Kirche Sankt Ludger am Duisburger Ludgeriplatz im Rahmen der Abendmusik. Mit ihrem Projekt „Veni redemptor gentium“ wollen die beiden spätantike und mittelalterliche Lieder und Choräle der frühchristlichen Kirchen mit zeitgenössischem Jazz zusammenbringen.