Selten bei diesem Anlass dürfte der große Saal im Jüdischen Gemeindezentrum so voll gewesen sein wie am Donnerstagabend, als der diesjährige Preis für Toleranz und Zivilcourage in neue Hände ging. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Abtei-Gymnasiums in Hamborn.
Seit 20 Jahren zeichnet das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage traditionell am 27. Januar, dem Auschwitz-Gedenktag, verdiente Duisburgerinnen und Duisburger für deren Engagement in Sachen Toleranz und Zivilcourage mit einem Preis aus. Diesmal werden erstmals mit dem „BDKJ Stadtverband“ und den „Jusos Duisburg“ gleich zwei Gruppierungen ausgezeichnet.
Die Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ aus dem Duisburger Norden ist in diesem Jahr nun schon zum zweiten Mal für ihr ehrenamtliches Engagement zur Verbesserung des multikulturellen und interreligiösen Dialogs unter Nachbarinnen ausgezeichnet worden. Nach dem „Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020“ erhielten die Frauen in der vergangenen Woche auch den „Preis für ehrenamtliches Engagement NRW“ in der Kategorie „Frauen“.