Unter dem Motto „Mitbestimmen statt zuschauen: Demokratie in die Hand nehmen“ fand am 25. März in der Duisburger Werkkiste der Josefstag 2025 statt. Der bundesweit dezentrale Aktionstag katholischer Einrichtungen stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Werten und Verantwortung.
Besondere Gäste, darunter Oberbürgermeister Sören Link, die Ratsfrauen Jülide Celenk und Martina Ammann-Hilberath sowie Ratsherr Josef Wörmann, nutzten die Gelegenheit, um mit den jungen Menschen vor Ort in einen offenen Austausch zu treten.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation der Ergebnisse aus den sieben Demokratiewerkstätten, die sich
seit Jahresbeginn intensiv mit dem Thema Demokratie auseinandersetzten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten kreative und praxisnahe Projekte vor, die eindrucksvoll belegen, wie engagiert
junge Menschen zur Stärkung demokratischer Prozesse beitragen können. Zudem durften sie den symbolträchtigen Drachen mit ersten Mosaiken schmücken - ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt. In
anregenden Gesprächen mit den Gästen ging es um Mitbestimmung, gesellschaftliches Engagement und die Bedeutung demokratischer Strukturen.
Auch persönliche Zukunftsperspektiven und berufliche Möglichkeiten wurden intensiv diskutiert.
Der Tag endete mit zahlreichen positiven Eindrücken - und einigen Selfies mit Oberbürgermeister Sören Link.
"Es ist immer wichtig, auf die wertvolle Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in der Berufshilfe aufmerksam zu machen. Der Josefstag bietet jedes Jahr aufs Neue die Gelegenheit dazu", kommentiert Lena Richter, Geschäftsführerin der Duisburger Werkkiste den gelungenen Aktionstag.