Am 22. Februar startet die KEFB per Zoom ein interessantes theologisches Seminar in drei Teilen. Es geht um das Glück (religiöse) Mauern zu überwinden und den Blickwinkel für einen neuen Umgang der Religionen miteinander zu weiten.
Anlässlich des diesjährigen Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hatte die KEFB Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Duisburg eigentlich für diesen Monat eine Führung durch die Duisburger Synagoge am Innenhafen geplant. Da das im aktuellen Lockdown aber nicht möglich ist, wird der Synagogenbesuch nun am 28. Februar um 15.00 Uhr als Online-Führung angeboten.
Die KEFB Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Duisburg bietet auch in diesem Jahr wieder Haupt- und Ehrenamtlichen in den Gemeinden Schulungen zur Optimierung ihrer Pressearbeit an. Wegen der Corona-Einschränkungen werden diese aber jetzt im Rahmen von Zoom-Meetings durchgeführt. Referentin ist erneut Eva Wieczorek-Traut, Pressesprecherin der kath. Stadtkirche Duisburg.
Der anhaltende Lockdown ist auch für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Duisburg eine große Herausforderung. Doch die KEFB lässt sich davon nicht beirren und wartet stattdessen mit zahlreichen Online-Angeboten auf. So freut sich die KEFB, dass Prof. Dr. Ansgar Wucherpfennig seinen Online-Vortrag zur ökumenischen Gastfreundschaft nun zum ökumenischen Kirchentagssonntag am 7. Februar um 18.00 Uhr wiederholt.
Am 1. Februar nimmt die Judaistin Birgitta Bohn von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Duisburg/Mülheim/Oberhausen e.V. zusammen mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Duisburg alle Besucher über die Video-Plattform ZOOM mit auf eine besondere Reise durch das Land Israel.
Um die jiddische Sprache und den jüdischen Witz geht es in der nächsten Veranstaltung der Reihe „Aktuelle Gespräche“, zu der die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Duisburg für Donnerstag, 28. Januar, 19.00 Uhr, über die Video-Plattform ZOOM, einlädt.
Eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen und Online-Angeboten präsentiert die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Duisburg in ihrem neuen Jahresprogramm 2021. Sie hat damit die Herausforderungen des Pandemiejahres 2020 angenommen und sich für das kommende Jahr im veränderten Bildungsmarkt strategisch neu aufgestellt.