Im Jugendraum der katholischen Pfarrei St. Michael in Meiderich haben die Sommerferien in diesem Jahr völlig verrückt begonnen. Denn für den 26. Juni hatte das Jugendteam der Pfarrei doch tatsächlich zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Kein Scherz: mitten im Sommer gab’s an diesem ersten Feriensonntag nach der Familienmesse im weihnachtlich geschmückten Michaelssaal Plätzchen, Kinderpunsch, Schrottwichteln und Weihnachtslieder!
Im Pfarrsaal der katholischen Pfarrei St. Michael in Meiderich beginnen die diesjährigen Sommerferien völlig verrückt. Denn dann lädt das Jugendteam der Pfarrei alle Kinder und Jugendlichen doch tatsächlich zu einer Weihnachtsfeier ein. Kein Scherz: mitten im Sommer gibt’s am 26. Juni nach der Familienmesse im weihnachtlich geschmückten Michaelssaal Plätzchen, Kinderpunsch, Schrottwichteln und Weihnachtslieder!
Die Mitglieder der katholischen Pfarrei St. Michael und mit ihnen ihr Pfarrer Christian Becker können in diesem Monat ihren beiden Pastören zu einem ganz besonderen Jubiläum gratulieren: Pastor Heribert Weinbrenner vom Kirchort „Christus – Unser Friede“ feierte am vergangenen Montag, 16. Mai sein 25-jähriges Priesterjubiläum und Pastor Johannes Aniol vom Kirchort „St. Ewaldi“ blickt am kommenden Sonntag, 22. Mai bereits auf 40 Jahre als Priester zurück.
Unter dem Motto „Mehr #liebegewinnt“ haben am 12. Mai erneut Seelsorgende der katholischen Pfarreien St. Johann, St. Michael, Liebfrauen und St. Judas Thaddäus zu einer Segensfeier für Liebende eingeladen. Die Feier fand diesmal in der Karmelkirche am Innenhafen statt und wurde zudem per Zoom online übertragen. Für die musikalische Begleitung sorgte am Flügel Christian Gerharz, gesanglich unterstützt von Christa Scholten-Herbst.
Am Mittwoch, 1. Dezember wird es in der Pfarrkirche St. Michael auf der Von-der-Mark-Straße in Meiderich rockig. Denn an diesem Abend gibt es um 19:30 Uhr ein Konzert mit dem Titel "Orgel rockt - Tour 6". Der Organist und Chorleiter Patrick Gläser aus Öhring stellt dabei auf der Kirchenorgel symphonische Filmmusiken von John Williams, Steve Jablonski oder Hans Zimmer, neu adaptierte Rockklassiker von Queen bis Pink Floyd, Poptitel z. B. von ABBA oder Camila Cabello vor.
Ein Höhepunkt in jedem Kirchenjahr ist normalerweise der ökumenische Pfingstgottesdienst der Nordgemeinden im Landschaftspark. Mit Betonung auf normalerweise. In diesem Jahr war aber alles anders.
Schon zum zweiten Mal in Folge muss der beliebte ökumenische Pfingstgottesdienst im Landschaftspark wegen Corona ausfallen. Das Vorbereitungsteam möchte in diesem Jahr dennoch ein ökumenisches Zeichen setzen und zu einem ganz besonderen Gottesdienst einladen. Unter dem Motto „Frischer Wind“ geht es am Pfingstwochenende raus in die Natur zu einem „geistbewegten Spaziergang“.
Unter dem Leitwort #liebegewinnt laden am 10. Mai bundesweit katholische Seelsorgerinnen und Seelsorger zu „Segensfeiern für Liebende“ ein. Im Mittelpunkt stehen dabei ganz ausdrücklich die vielfältigen Lebensentwürfe und -geschichten von Menschen, die sich einander liebevoll verbunden fühlen. Auch in Duisburg beteiligen sich Seelsorgende aus insgesamt fünf Pfarreien an dieser Aktion und stellen damit klar: „Gott liebt jeden Menschen. Wir verweigern niemandem die Zusage seines Segens“.
„Backstage“ – so heißt der diesjährige „ökumenische Kreuzweg der Jugend“, der am 26. März um 18.00 Uhr in Meiderich auf sehr ungewöhnliche Weise begangen wird. Vorbereitet von einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen der katholischen Pfarrei St. Michael sowie der evangelischen Kirchengemeinde Meiderich erwartet das eher junge Publikum per Live-Stream eine Inszenierung von fünf Kreuzwegstationen, eingebunden in ein Theaterstück über die Proben zu einem Passionsspiel in Oberammergau.
Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei St. Michael wieder eine Kinder-Karwoche für Grundschulkinder an. Abhängig von der Coronalage sollen die Treffen mit geistlichen und kreativen Impulsen zum Osterfest entweder online oder im Pfarrzentrum St. Michael durchgeführt werden.