Eine große Wippe aus Massivholz ist seit Beginn der Fastenzeit ein „tragendes Element“ der sonntäglichen Gottesdienste in der Jugendkirche TABGHA am Dellplatz. Woche für Woche wird die Holzwippe anders in Szene gesetzt, immer verbunden mit der Einladung an die Besucherinnen und Besucher, für sich zu prüfen, was im Leben leicht und was schwer wiegt – oder was in Balance gebracht werden muss. Diese Auseinandersetzung soll auch die Jugendgottesdienste in den kommenden Tagen bis Ostern prägen.
Fast 900 Schüler*innen und das Kollegium des St. Hildegardis-Gymnasiums feierten das erste Mal seit zwei Jahren wieder mit der gesamten Schulgemeinschaft einen Gottesdienst in der St. Josephs-Kirche. Anlass war das sog. Patrozinium der berühmten Namensgeberin, der Hl. Hildegard. Für die Mädchen und Jungen der Jahrgänge fünf und sechs eine ganz neue Erfahrung, die Schulgemeinschaft auch real vor Augen zu haben.
Am 2. September hatte die Katholische Stadtkirche zum Jahresempfang in die Kirche St. Joseph am Dellplatz eingeladen. Statt eines großen Festvortrags lenkten Stadtdechant Roland Winkelmann und Katholikenratsvorsitzender Daniel Wörmann den Blick ihrer Gäste diesmal auf sieben katholische Akteure, deren Engagement nachhaltilg in die Stadtgesellschaft hineinwirkt und Glauben sichtbar werden lässt.
Mit einem fröhlichen Gottesdienst feierte die Jugendkirche Tabgha am 22. August ihre offizielle Eröffnung am neuen Standort in Duisburg am Dellplatz. Der umgestaltete Kirchenraum von St. Joseph bietet der Jugendkirche, aber auch der Gemeinde neue Möglichkeiten zum Feiern, zur Besinnung und Begegnung.
20 Jahre nach der Eröffnung feierte Deutschlands erste Jugendkirche Tabgah am Sonntag seine letzte Messe in Oberhausen-Buschhausen. Ab Februar ist Tabgha in der Duisburger Kirche St. Joseph zu Hause.