Am Aschermittwoch, 22. Februar laden Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck und Präses Dr. Thorsten Latzel um 10 Uhr in der Salvatorkirche zu einem ökumenischen Friedensgebet ein. Gebetet werden soll für alle Menschen in und aus der Ukraine und den Menschen in Russland, die guten Willens sind sowie für alle politisch und wirtschaftlich Handelnden, die Toten und Verwundeten aller Kriege und für deren Angehörige. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Str. 10 in Buchholz soll am Sonntag, 29. Januar um 17.30 Uhr im vielfältigen Kerzenlicht erstrahlen. Denn dann lädt die evangelische Gemeinde Trinitatis zusammen mit der katholischen Pfarrei St. Judas Thaddäus zu einer ökumenischen Nacht der Lichter ein. Mit Texten, Gebeten und den atmosphärischen Gesängen der Taizé-Bewegung sind die Besucherinnen und Besucher an diesem Abend eingeladen, zur Ruhe zu kommen und einmal ganz bei sich zu sein.
Seit mehreren Jahren laden rund um den internationalen Holocaustgedenktag (27. Januar) Duisburger Kirchen und Organisationen gemeinsam zu einem ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz ein. Der ökumenische Gottesdienst findet in diesem Jahr am 29. Januar um 16 Uhr in der Salvatorkirche statt. Die Gestaltung übernehmen maßgeblich Schülerinnen und Schülern aus dem Landfermann-Gymnasium.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Thema Menschenrecht auf Religionsfreiheit trugen die Evangelische und die Katholische Kirche in Duisburg zum internationalen Tag der Menschenrechte bei. „Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, da bin ich mitten unter ihnen“, zitierte Stadtdechant Roland Winkelmann bei der Begrüßung aus der Bibel, angesichts der wenigen Gottesdienstbesucher, die der Einladung in die Kulturkirche Liebfrauen gefolgt waren.
Am Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember, laden die katholische und die evangelische Kirche Duisburg um 15 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Kulturkirche Liebfrauen ein. Das Thema ist „Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht“.
Am Sonntag, den 4. Dezember ist es wieder so weit – zum 18. Mal wird das Patronatsfest der Heiligen Barbara mit einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Dieses Jahr wieder mit Gästen vor Ort bei HKM und digital. Der Gottesdienst wird live ab 16:30 Uhr aus der Kranhalle übertragen – auch mit Besuchern.
Nach zwei Jahren Pause feiern evangelische und katholische Kirche gemeinsam mit dem Heimat- und Bürgerverein Wanheim Angerhausen wieder eine ökumenische Bergmesse an der Landmarke „Tiger & Turtle“. Sie laden herzlich zum 9. Open-Air-Gottesdienst am Duisburger Wahrzeichen - am Samstag, 3. September 2022 um 15 Uhr - ein.
Eine lange Tradition wird am Sonntag, 21. August von Protestanten und Katholiken auf dem Außengelände der Marxloher Kreuzeskirche weitergeführt. Nach der Corona-Pause findet dort um 12 Uhr der insgesamt 24. Ökumenische Tiergottesdienst statt.
Seit 21 Jahren feiern Christinnen aus ganz Duisburg jeden Sommer einen ökumenischen Frauengottesdienst. Im vergangenen Jahr gab es sogar zwei dieser besonderen spirituellen Feiern, vorbereitet und durchgeführt von haupt- und ehrenamtlich aktiven Frauen aus der katholischen und evangelischen Kirche Duisburgs. Zur Feier des nunmehr 22. Frauengottesdienst lädt das Vorbereitungsteam in diesem Jahr passenderweise zum 22. August um 18 Uhr in die Karmelkirche ein.
Es ist wieder so weit. Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause laden in diesem Jahr erneut evangelische und katholische Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Duisburger Norden zum Pfingst-Open-Air-Gottesdienst in die Gießhalle im Landschaftspark Nord ein. Die ökumenische Feier am Pfingstmontag, 6. Juni steht diesmal unter dem Motto „Ist der Ofen aus?“. Beginn des Gottesdienstes ist um 12.00 Uhr.