Selten bei diesem Anlass dürfte der große Saal im Jüdischen Gemeindezentrum so voll gewesen sein wie am Donnerstagabend, als der diesjährige Preis für Toleranz und Zivilcourage in neue Hände ging. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Abtei-Gymnasiums in Hamborn.
Beim Aktionstag „Das Abtei vergisst nicht“ im Herbst 2022 hatte das Duisburger Abtei-Gymnasium den katholischen Jugendverband BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) eingeladen, zwei Workshops zum Thema Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung in der Schule durchzuführen. In einem regen Austausch mit der Schülerschaft entstand damals die Idee einer dauerhaften Kooperation zwischen BDKJ und Abtei-Gymnasium unter dem Motto „Kein Ort für Rassismus“. Und die nimmt nun Fahrt auf.
Am 7. Dezember haben Schülerinnen und Schüler des Abteigymnasiums in Hamborn von der Schule gesammelte Spenden an die Duisburger Werkkiste übergeben. Direkt zwei große, beladene Autos mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Kindersachen fuhren heute am Standort Liebfrauen in Bruckhausen vor.
Bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Reichsprogromnacht am 9. November 1983 im Duisburger Rathaus sorgten erneut Schülerinnen und Schüler der beiden bischöflichen Gymnasien Duisburgs (Abtei- und St. Hildegardis Gymnasium) für stimmungsvolle Musik und ein interessantes Rahmenprogramm.
Am 19. November können sich Grundschul-Kinder der vierten Klassen und Jugendliche, die die Realschule verlassen, über die Angebote der katholischen Gymnasien in Duisburg informieren. Das Abtei-Gymnasium ist von 10 bis 13 Uhr geöffnet und das St. Hildegardis Gymnasium von 9 bis 13 Uhr sowie zusätzlich auch am 15. Dezember von 14 bis 17 Uhr.
Zum Jahresempfang der katholischen Stadtkirche Duisburg in der Jugendkirche TABGHA am Dellplatz begrüßten Stadtdechant Roland Winkelmann und Katholikenratsvorsitzender Daniel Wörmann Anfang September zahlreiche Partner und Gäste zu einem lebendigen Austausch. „In Zeiten wie diesen passt der Ruhrgebietsausdruck ‚Ich krich die Krise‘ auf erschreckend viele Lebensbereiche“, sagte der Stadtdechant. Der Kirche gehe es darum, den Menschen gerade jetzt gute Gemeinschaft und Stärkung anzubieten.
Das war absoluter Rekord: Schülerinnen und Schüler der Unterstufe am Duisburger Abtei-Gymnasium haben bei ihrem Sponsorenlauf vor den diesjährigen Sommerferien insgesamt 4.700 Euro eingenommen. „So viel haben wir noch nie zusammen bekommen“, freute sich am 31. August Schulleiter Thomas Regenbrecht bei der feierlichen Spendenübergabe in der Schul-Aula. Das Geld geht an die Duisburger Werkkiste und das Georgswerk am Petershof für deren gemeinsame Spendenaktion „Fahrräder für Flüchtlinge".
„Pray for Ukraine“, „Stop War“ oder „Frieden für die Ukraine” – mit vielen selbstgemalten Transparenten haben am Montagmittag rund 5000 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern in Duisburg bei einer der größten Demonstrationen in der Hafenstadt der vergangenen Wochen ein deutliches Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt.
Am letzten Freitag im Januar endet das Schulhalbjahr – dann gibt es Zeugnisse. „Wertschätzung bei der Notengebung – kann das überhaupt gelingen?“ fragt sich am Sonntag, 16. Januar um 8.40 Uhr Schulseelsorger Hermann-Josef Grünhage vom Duisburger Abtei-Gymnasium im „Geistlichen Wort“ auf WDR5.
Kurz vor Beginn der Adventszeit laden die beiden Bischöflichen Gymnasien in Duisburg, das Abtei- und das St. Hildegardisgymnasium, am 20. November wieder Kinder der vierten Klasse und ihre Eltern zum „Tag der Offenen Tür“ ein. Dabei informieren sie über ihre Angebote und geben Eltern und Kindern so möglichst früh eine erste Orientierung bei der Wahl der künftigen Schule.