Die Kultur- und Veranstaltungsreihe MunDio lädt am 1. April zu einer weiteren Veranstaltung in die Kirche St. Dionysius ein. Denn dann gibt das Duisburger Vokalensemble "Orlandos Erben" um 19.30 Uhr ein Konzert unter dem Titel „Abgesang – Vokalmusik über den Tod“.
Gemeindereferentin Franziska Hübinger von der katholischen Pfarrei St. Judas Thaddäus und Pfarrerin Ute Sawatzki von der evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden am 30. März erneut zu einem spannenden ökumenischen Erlebnis. Denn die beiden Seelsorgerinnen bereiten für diesen Tag von 18 bis 21 Uhr eine sehr besondere „ökumenische Bibelnacht über Josef“ vor. Thematisch geht es um die alttestamentliche Josefs-Geschichte, die von Eifersucht, Liebe, Verrat und Versöhnung handelt.
Die Gemeinde St. Dionysius aus der Pfarrei St. Judas Thaddäus lädt am 18. März um 19.30 Uhr im Rahmen ihrer Kulturreihe MunDio zur szenischen Lesung „Was ist Glück?“ mit der bekannten Schauspielerin Nina Petri ein. Die Lesung findet wieder in der spätromanischen St.-Dionysius-Kirche statt. Der Eintritt kostet 21 Euro. Karten sind im Vorverkauf im Pfarrbüro in Buchholz, im Reisebüro Radtke, Zum Grind 57, Mündelheim, und per Mail an info@mundio.de erhältlich.
Die Kinderbibelwoche in Duisburg Wedau, die vor Corona bereits auf eine mehr als 25-jährige Tradition zurückblicken konnte, hat in diesem Jahr einen Neustart gewagt. Und der ist mehr als gelungen. Statt der sonst üblichen rund 150 Kinder kamen in der vergangenen Woche von Montag bis Mittwoch täglich bis zu 180 Kinder ins Gemeindehaus am Wedauer See. Auch bei der Abschlussmesse am vergangenen Sonntag saßen alle dicht gedrängt in der Kirche.
Die ökumenische Kinderbibelwoche im Duisburger Süden gehörte vor Ausbruch der Pandemie für viele Kinder zum festen Programmpunkt im Jahresreigen. Jedes Jahr kamen mehr als 150 Jungen und Mädchen in die evangelische Kirche am See in Wedau, um sich drei Tage lang nachmittags auf kindgerechte Weise mit Geschichten aus der Bibel zu beschäftigen. Diese Tradition greifen Pfarrerin Ute Sawatzki und Gemeindereferentin Franziska Hübinger vom 28. Februar bis 2. März nun wieder auf.
Die Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Str. 10 in Buchholz soll am Sonntag, 29. Januar um 17.30 Uhr im vielfältigen Kerzenlicht erstrahlen. Denn dann lädt die evangelische Gemeinde Trinitatis zusammen mit der katholischen Pfarrei St. Judas Thaddäus zu einer ökumenischen Nacht der Lichter ein. Mit Texten, Gebeten und den atmosphärischen Gesängen der Taizé-Bewegung sind die Besucherinnen und Besucher an diesem Abend eingeladen, zur Ruhe zu kommen und einmal ganz bei sich zu sein.
In den katholischen Kirchen Duisburgs wird am 4. Februar, dem Gedenktag des Heiligen Blasius, wieder der sogenannte Blasiussegen erteilt. Diese für viele Christen sehr besondere Segen ist verbunden mit der Bitte um Befreiung und Bewahrung „von allem Übel des Halses und jedem anderen Übel“. Wer den Blasiussegen nicht in einer Kirche empfangen kann oder möchte, kann den Segen an diesem Tag zwischen 16 und 18 Uhr auch wieder von Pastor Hermann-Josef Brandt persönlich am Bildschirm erhalten.
In der Pfarrei St. Judas Thaddäus ist wieder die Sammelleidenschaft ausgebrochen. Und das nicht zum Selbstzweck, sondern im Dienst des nächsten. So stehen derzeit in den Kirchen der Pfarrei Sammelboxen aus, in die Kirchenbesucher deutsche und ausländische Briefmarken für Bethel ebenso einwerfen können, wie alte Hörgeräte und Brillen für die Aktion „BrillenWeltweit“ aus Koblenz.
Erneut lädt Pastor Hermann-Josef Brandt aus der Pfarrei St. Judas Thaddäus auch in dieser Adventszeit zu einem ganz besonders lichtvollen Erlebnis in die Huckinger Kirche St. Peter und Paul. Am kommenden Freitag, 9. Dezember erstrahlt der gesamte Innenraum des Gotteshauses wieder zwischen 17 und 20 Uhr in farbigem Licht.
Am ersten Adventwochenende, 26. und 27. November werden in Wanheimerort Krippenbauer ihre mit viel Liebe zum Detail gestalteten Krippen präsentieren. Die Ausstellung im Gemeindesaal von St. Petrus Canisius (Zum Lith 38) ist am Samstag von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.