Am letzten Samstag, 2. September feierte der Duisburger Süden wieder einen ökumenischen Gottesdienst auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe unter der Landmarke Tiger & Turtle, und „es war ein voller Erfolg“ sagt Theo Küpper vom Bürgerverein Wanheim- Angerhausen e.V. Denn diesmal, zur immerhin 10. Bergmesse, kamen über 150 Personen auf der Höhe zusammen.
Auch in diesem Spätsommer feiern evangelische und katholische Kirche gemeinsam mit dem Heimat- und Bürgerverein Wanheim Angerhausen wieder eine ökumenische Bergmesse an der Landmarke „Tiger & Turtle“. Sie laden herzlich zum gemeinsamen 10. Open-Air-Gottesdienst am Duisburger Wahrzeichen - am Samstag, 2. September 2023 um 15 Uhr - ein.
Die Kultur- und Veranstaltungsreihe MunDio lädt am 2. September um 19 Uhr zu einem Open-Air-Konzert hinter der Mündelheimer Kirche St. Dionysius ein. Zu Gast ist dann das Ensemble Accordion Affairs. Stilistisch offen, reicht das Programm von Weltmusik verschiedenster Kulturen, über Eigenkompositionen bis hin zu Interpretationen von Stücken des Großen Akkordeonisten Richard Galliano, den Beatles, von Johann Sebastian Bach oder des Gitarristen John Scofield.
Am vergangenen Sonntag, 13. August hatte die Pfarrei St. Judas Thaddäus wieder zum 2. Motorrad-Sonntag in und vor der Buchholzer Pfarrkirche geladen. An diesem Tag drehte sich wieder alles um Motorräder und andere Fahrzeuge. Der Tag begann mit der Messe um 10 Uhr. Anschließend wurde vor der Kirche von Pfarrer Andreas Brocke und Diakon Stephan Koch alles gesegnet, was Räder hatte – vom Rollator über das Fahrrad bis zum PKW. Damit war der Tag aber noch lange nicht vorbei.
Nach dem großen Zuspruch 2022 dreht sich am 13. August vor und in der Pfarrkirche St. Judas Thaddäus wieder alles um Motorräder und andere Fahrzeuge. Denn an diesem Tag lädt die katholische Pfarrei im Duisburger Süden auch in diesem Jahr zum „Motorrad-Sonntag“ ein. Auftakt ist wie gewohnt der Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Judas Thaddäus an der Münchener Straße. Anschließend steht eine Fahrzeugsegnung auf dem Kirchenvorplatz auf dem Programm.
Wenn in drei Wochen in Bissingheim zum 90. Mal Kirchweihfest in St. Raphael gefeiert wird, erwartet die Gottesdienstbesucher am Sonntagmorgen, 23. Juli um 10 Uhr ein besonderes musikalisches Erlebnis. Denn dann wollen die drei „Erzengel-Chöre“ St. Raphael, St. Michael und St. Gabriel aus dem Duisburger Süden gemeinsam mit der Wedauer Chorgemeinschaft St. Joseph in der Bissingheimer Kirche St. Raphael den Gottesdienst musikalisch gestalten.
„Warum soll Pilgern im Ruhrgebiet nur zu Fuß gehen?“, hat sich der Duisburger Pastor Hermann-Josef Brandt gefragt und ist als passionierter Fahrradfahrer aktiv geworden. Immer möglichst dicht an den Bistums-Pilgerwegen entlang hat er mit Rad und Smartphone drei Fahrradpilgerwege entworfen. Doch wie pilgert es sich auf dem Fahrrad? Thomas Rünker aus der Pressestelle des Bistums hat einen der Pilgerstrecken von Ruhrort nach Essen im Selbstversuch getestet.
Auch in diesem Jahr gibt es am Pfingstmontag wieder außergewöhnliche gemeinsame Gottesdienste beider Kirchen an sehr besonderen Orten. Drei werden in ökumenischer Verbundenheit unter freiem Himmel im Landschaftspark Nord, im Innenhafen sowie in Homberg im Garten vom ev. Haus der Gemeinde gefeiert und einer findet auch in diesem Jahr erneut im Großenbaumer Schützenzelt statt.
Ulrich van Ooy ist koordinierender Kirchenmusiker in der katholischen Pfarrei St. Judas Thaddäus im Duisburger Süden. Er leitet dort unter anderem den Kirchenchor am Kirchenstandort Buchholz mit gut 50 Sängerinnen und Sängern. Daneben ist van Ooy aber auch Chorleiter der Chorgemeinschaft St. Gabriel und St. Michael aus Neudorf und Wanheimerort. Also muss sich der Kirchenmusiker zu Ostern ein wenig aufteilen.
Die Kultur- und Veranstaltungsreihe MunDio lädt am 1. April zu einer weiteren Veranstaltung in die Kirche St. Dionysius ein. Denn dann gibt das Duisburger Vokalensemble "Orlandos Erben" um 19.30 Uhr ein Konzert unter dem Titel „Abgesang – Vokalmusik über den Tod“.