Erneut lädt Pastor Hermann-Josef Brandt aus der Pfarrei St. Judas Thaddäus auch in dieser Adventszeit zu einem ganz besonders lichtvollen Erlebnis in die Huckinger Kirche St. Peter und Paul. Am kommenden Freitag, 9. Dezember erstrahlt der gesamte Innenraum des Gotteshauses wieder zwischen 17 und 20 Uhr in farbigem Licht.
Jedes Jahr macht sich eine Flamme von der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem auf den Weg, um allen Menschen in der Advents- und Weihnachtszeit als Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu leuchten. Bei der ökumenischen, stadtweiten Aussendungsfeier des Friedenslichtes aus Bethlehem am 3. Advent, 11. Dezember 2022 um 19 Uhr in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche, können Groß und Klein ihre Kerzen feierlich an diesem Licht entzünden und sie mit nach Hause nehmen.
Vor vier katholischen Kirchen Duisburgs werden auch in diesem Jahr wieder Tannenbäume für den guten Zweck verkauft. Egal ob in Neumühl, Neudorf, Wanheimerort oder Homberg – überall machen sich die Ehrenamtlichen kurz vor den Verkaufswochenenden selbst auf den Weg ins Sauerland und sorgen so für frisch geschlagene Nordmanntannen.
Nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause findet der traditionelle Adventsbasar der ökumenischen Bahnhofsmission Duisburg dieses Jahr wieder wie gewohnt am Freitag und Samstag vor dem Totensonntag statt. Am 18. und 19. November können Interessierte von 12:00 bis 17:00 Uhr in der Bahnhofshalle vor der Einrichtung selbstgemachte Handarbeits- und Bastelartikel erwerben.
Am 3. Adventssonntag findet in der St. Hubertus-Kirche in Duisburg-Rahm um 17 Uhr ein adventliches Orgelkonzert statt. Es spielen Winfried Kannengießer aus Kaiserswerth (Orgel) und Prof. Carlos Crespo (Horn).
Üblicherweise laden Frauen der katholischen und evangelischen Kirche aus Duisburg immer im Sommer zu einem ökumenischen Frauengottesdienst ein. In diesem Jahr gibt es nun erstmals eine „Sonderedition“, und zwar am 13. Dezember um 18 Uhr − nach den guten Erfahrungen vom letzten Mal − erneut im „coroansicheren“ Online-Format als Zoom-Gottesdienst.
Wenn auf Gewohntes im Advent verzichtet werden muss, wird Kreativität frei für Neues. Das könnte wie ein Motto über den Angeboten der katholischen Pfarreien Duisburgs für die kommende Adventszeit stehen. Viele liebgewordene Angebote und Zusammenkünfte müssen zwar wegen der aktuellen Infektionslage ausfallen, auf Besinnliches und Aufbauendes muss deshalb in den katholischen Kirchen aber niemand verzichten.