Ab dem kommenden Schuljahr bietet das St. Hildegardis Gymnasium neben reinen Mädchen- und Jungenklassen erstmals auch gemischte Eingangsklassen an. Bei der Schulanmeldung haben Eltern und Kinder die freie Wahl.
Mit einem großen Schulfest feierte das SHG am 23. September sein 125jähriges Bestehen. Die fast 2.000 Gäste und Mitglieder der Schulgemeinschaft verbrachten bei abwechslungsreichem Programm, leckeren Snacks und ausgelassener Stimmung einen schönen Tag in und um die Schule herum.
Das bischöfliche St. Hildegardis Gymnasium in Duisburg feiert in diesem Jahr sein 125 jähriges Bestehen. Diesem besonderen Jubiläum will sich die Schule in diesem Jahr mit vielen besonderen Aktionen und Projekten widmen. Als Höhepunkt des Festjahres ist ein großes Schulfest am 23. September 2023 geplant. Hierzu hat auch Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck sein Kommen zugesagt.
Ende Januar befasste sich das Kollegium am Duisburger St. Hildegardis-Gymnasium einen Tag lang mit der Frage, was eine katholische Schule eigentlich ausmacht. Das Impulsreferat hielt Dr. Paul Platzbecker vom Institut für Lehrerfortbildung. Für die Schüler*innen war der Tag ein Studientag mit Aufgaben für zuhause.
Fast 900 Schüler*innen und das Kollegium des St. Hildegardis-Gymnasiums feierten das erste Mal seit zwei Jahren wieder mit der gesamten Schulgemeinschaft einen Gottesdienst in der St. Josephs-Kirche. Anlass war das sog. Patrozinium der berühmten Namensgeberin, der Hl. Hildegard. Für die Mädchen und Jungen der Jahrgänge fünf und sechs eine ganz neue Erfahrung, die Schulgemeinschaft auch real vor Augen zu haben.
Zum Jahresempfang der katholischen Stadtkirche Duisburg in der Jugendkirche TABGHA am Dellplatz begrüßten Stadtdechant Roland Winkelmann und Katholikenratsvorsitzender Daniel Wörmann Anfang September zahlreiche Partner und Gäste zu einem lebendigen Austausch. „In Zeiten wie diesen passt der Ruhrgebietsausdruck ‚Ich krich die Krise‘ auf erschreckend viele Lebensbereiche“, sagte der Stadtdechant. Der Kirche gehe es darum, den Menschen gerade jetzt gute Gemeinschaft und Stärkung anzubieten.
„Pray for Ukraine“, „Stop War“ oder „Frieden für die Ukraine” – mit vielen selbstgemalten Transparenten haben am Montagmittag rund 5000 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern in Duisburg bei einer der größten Demonstrationen in der Hafenstadt der vergangenen Wochen ein deutliches Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt.
Hoher Besuch am St. Hildegardis-Gymnasium. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) besuchte am 23. November den Politikunterricht in der siebten Klasse. Eine Stunde lang stellte sie sich den Fragen der Schülerinnen. Gebannt aber nicht eingeschüchtert lauschte die Klasse den Schilderungen der Politikerin.
Im Zeichen der Ente stand am 17. September die Wiedereröffnung des Schulschwimmbads im Bischöflichen St.-Hildegardis-Gymnasium im Duisburger Dellviertel. Gemeinsam mit Generalvikar Klaus Pfeffer feierten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Gäste, dass das Schulschwimmbecken nun nach zweijähriger Umbaupause wieder genutzt werden kann.