Den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen feiern Christinnen und Christen in über 100 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März, also diesmal am 5. März. Wegen der Pandemie sind die Duisburger Frauen bei der Gestaltung in diesem Jahr noch kreativer geworden. In ihren drei geplanten Online-Gottesdiensten haben sie ganz unterschiedliche Akzente gesetzt.
Auch in der diesjährigen Fastenzeit wollen evangelische und katholische Kirche im Duisburger Nordern einmal in der Woche wieder gemeinsam ökumenische Passionsandachten feiern – wenn auch zunächst in anderer Weise als gewohnt. In diesem Jahr gibt es die Andachten „mit allen Texten und Liedern in gedruckter Form.
Heiteres, Frommes, Ökumenisches – vor allem aber endlich einmal wieder eine Live-Veranstaltung haben die Katholische Stadtkirche Duisburg und der Evangelische Kirchenkreis am Mittwochabend, 26. August rund 100 Zuschauern in der Duisburger Kulturkirche Liebfrauen geboten.
In ökumenischer Verbundenheit läuten seit Montag, 23. März nun in vielen Kirchen Duisburgs um 19.30 Uhr fünf Minuten lang die Glocken und laden die Gläubigen ein, kurz im Gebet innezuhalten und eine brennende Kerze als sichtbares Zeichen der Hoffnung in die Fenster zu stellen.
Für junge Christen auf der Suche nach spirituellen Begegnungen mit Gleichaltrigen gibt es in der katholischen Gemeinde St. Ludger in Neudorf nun ein eigenes Angebot: den Gesprächskreis „Taste-of-Faith“, zu Deutsch „Geschmack des Glaubens“.