Artikel mit dem Tag "Ökumene"



„Die Einsamkeit der Menschen nimmt zu“
Für die gute Sache · 26. September 2023
Wenn Olaf Meier Ende September in den Ruhgestand geht, wird er trotzdem bis Ende des Jahres weiter in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen alle wichtigen Fäden zusammenhalten. Denn er möchte diesem wichtigen Dienst für die Menschen der drei Städte, der ihm mit den 125 ehrenamtlichen Mitarbeitenden so ans Herz gewachsen ist, den Übergang zu seiner Nachfolge gut gestalten.

Die Situation mit den Betroffenen aushalten
Für die gute Sache · 07. September 2023
Am 19. Oktober startet in Duisburg zum zweiten Mal ein Ausbildungsgang für Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen im Ehrenamt, die im Auftrag der Kirche zum Beispiel bei der Überbringung von Todesnachrichten die Polizei begleiten, Unfallzeugen Beistand leisten und auch bei Großeinsatzlagen, wie der Flutkatastrophe oder der Loveparade mit vor Ort sind.

Musik- und Kunstfest bringt viele Duisburger zusammen
Wir für Duisburg · 05. September 2023
Mit einem großen Musik- und Kunstfest lockte am vergangenen Sonntag, 3. September eine Veranstaltergemeinschaft von christlichen Kirchen aus Duisburg-Mitte, jüdischer Gemeinde, Landfermann-Gymnasium und Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit jede Menge interessiertes Publikum in den Garten der Erinnerung am Innenhafen.

„Ich war immer sehr privilegiert“
News aus dem Stadtdekanat · 22. August 2023
Ende September geht Olaf Meier, seit fast 27 Jahren Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen, in den Ruhestand. Vorher hat er sich aber noch die Zeit genommen, in „Kirche findet STADT“, dem Podcast der katholischen Kirche in Duisburg, ausführlich auf die vielfältigen Erfahrungen, Beobachtungen und Erkenntnisse seines Berufslebens zurückzublicken.

Kinderbibelwoche in Wedau bricht Besucherrekord
Aus den Pfarreien · 07. März 2023
Die Kinderbibelwoche in Duisburg Wedau, die vor Corona bereits auf eine mehr als 25-jährige Tradition zurückblicken konnte, hat in diesem Jahr einen Neustart gewagt. Und der ist mehr als gelungen. Statt der sonst üblichen rund 150 Kinder kamen in der vergangenen Woche von Montag bis Mittwoch täglich bis zu 180 Kinder ins Gemeindehaus am Wedauer See. Auch bei der Abschlussmesse am vergangenen Sonntag saßen alle dicht gedrängt in der Kirche.

Für Versöhnung und gegen Rassismus
Besondere Gottesdienste · 13. Februar 2023
Am kommenden Sonntag ist es schon wieder drei Jahre hier, dass beim rechtsextremen Anschlag in Hanau neun Menschen getötet wurden. Damit ihre Namen nicht in Vergessenheit geraten, soll am 19. Februar 2023 ihnen auch in Duisburg gedacht werden. In der Pauluskirche in Duisburg-Hochfeld werden um 15 Uhr Gläubige verschiedener Religionen zusammenkommen, an die Ermordeten erinnern und für diese sowie ihre Angehörigen beten. Jeder und jede guten Willens ist herzlich willkommen.

Freiheit Macht Verantwortung – Religionskurse gestalten ökumenischen Gedenkgottesdienst
Besondere Gottesdienste · 30. Januar 2023
Schülerinnen und Schüler des Landfermann-Gymnasiums haben am 29. Januar, zwei Tage nach dem internationalen Holocaustgedenktag, in der Duisburger Salvatorkirche maßgeblich zu einem wirklich bewegenden ökumenischen Gottesdienst beigetragen. Die Religionskurse der neunten Klassen hatten sich mit ihren Lehrkräften Ursula Müller und Dominik Martini im Vorfeld intensiv der Frage gewidmet, wie die drei Begriffe Freiheit, Macht und Verantwortung vor dem Hintergrund der Shoa zueinander stehen.

Was für ein toller Abend!
Wir für Duisburg · 13. Januar 2023
„Was für ein toller Abend!“ sagten die Organisatoren von „Kirche und Kino“ nach dem gestrigen Start der Filmreihe. Und das empfanden wohl auch viele aus dem Publikum so, denn nicht nur „Contra“ von Sönke Wortmann begeisterte die Leute im fast ausverkauften Kinosaal, sondern auch die Idee, nach dem Film, zusammen mit anderen Filmfans in der Jugendkirche TABGHA, der direkten Nachbarin des Filmforums, noch einen Absacker zu trinken und über den Abend ins Gespräch zu kommen.

„Was macht einen Engel aus?“
Besondere Gottesdienste · 09. Mai 2022
„Was macht einen Engel eigentlich aus? Was ist für mich, für Sie ein Engel?“ Mit diesen Fragen starteten christliche und muslimische Frauen der Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ am vergangenen Mittwoch, 4. Mai in einen sehr ungewöhnlichen interreligiösen Gottesdienst in der Hamborner Friedenskirche.

Kai Magnus Sting beim Kirchenkabarett-Abend
Wir für Duisburg · 28. März 2022
Am 26. März hatten die katholische Stadtkirche und der evangelische Kirchenkreis Duisburg im Rahmen der Akzente zu ihrem 2. ökumenischen Kirchenkabarett-Abend geladen. Kai Magnus Sting sorgte dabei für ein Feuerwerk an sprachlichen Absurditäten und Ruhrgebietsweisheiten, das er mit einer unglaublichen Zielgenauigkeit auf sein Publikum abfeuerte.

Mehr anzeigen