Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg sucht aufgrund des Ruhestandes des bisherigen Stelleninhabers zum 01.September 2023 für die Ökumenische TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen eine Leitung (m/w/d). Der Beschäftigungsumfang beträgt 100%. Die Anstellung ist unbefristet.
Olaf Meier leitet seit 26 Jahren die Ökumenische Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen. Im WDR-Gespräch, das am 30. November im Radio gesendet wurde, berichtet der Dipl.-Theologe und Dipl.-Psychologe von den Sorgen, von denen die Mitarbeitenden am Telefon, per Chat und Webmail sowie im persönlichen Gespräch bei der Krisenbegleitung erfahren.
Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Ökumenische TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d). Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Die Anstellung ist unbefristet.
Als Rosemarie Schettler 1992 als damals 35-jährige Dipl. Sozialpädagogin und Gestalttherapeutin bei der ökumenischen TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen anfing, hätte die heutige Leiterin der Krisenbegleitung sich wahrscheinlich nicht träumen lassen, dass sie dieser Arbeit 30 Jahre lang treu bleiben würde. Und doch ist es so gekommen. Nun ist sie 65 und geht in Rente. Was sie besonders freut: Mit ihrer Nachfolgerin Suzanne Langendörfer steht wieder einmal ein Generationenwechsel an.
Die Sozialpädagogin und Gestalttherapeutin Rosemarie Schettler, die seit vielen Jahren in der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen (TS) unter anderen Aufgaben die Krisenbegleitung verantwortet, geht davon aus, dass es noch zu früh ist, um schon die Auswirkungen der Pandemie auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen zu beurteilen. „Da kommt noch Einiges auf uns zu, vieles wird erst sichtbar werden, wenn die akute Phase der Pandemie überstanden ist,“ sagt sie.
Die langanhaltende Pandemie wirkt sich bei der ökumenischen TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen in stark steigender Nutzung aller ihrer Angebote aus. Das hat zur Folge, dass das Team der 120 ehrenamtlich Mitarbeitenden erneut nach Verstärkung sucht. Wer Interesse an einer solchen ehrenamtlichen Aufgabe hat, kann sich über die Ausbildungsmodalitäten am 23. Februar von 19 bis 21 Uhr in einer Zoom-Konferenz informieren.
Ein waches Ohr rund um die Uhr verspricht die TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an die ökumenische Einrichtung wenden. Die 120 ehrenamtlich Mitarbeitenden brauchen Verstärkung. Mitte des Jahres startet der nächste Ausbildungskurs.
Viele Organisationen bieten mittlerweile Online-Spendenmöglichkeiten. Auch der Förderkreis der TelefonSeelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen verfügt nun über zusätzliche Möglichkeiten, die für die Spendenden einfach, aber auch garantiert sicher sind. Den Förderkreis – und damit die Arbeit der Telefonseelsorge – kann außerdem jeder und jede auch bei Online-Einkäufen bei Amazon unterstützen.
Die ökumenische Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen startet auch in diesem Jahr wieder ihre Ausbildung zur/zum ehrenamtlichen Telefonseelsorger(in). Am 23. März findet hierzu um 19.00 Uhr ein Informationsabend per Zoom statt.
Das Team der ökumenischen Telefonseelsorge Duisburg Mülheim Oberhausen hat in diesem Jahr hautnah miterlebt, wie sehr die Pandemie die Menschen verunsichert. Ängste und Einsamkeit werden häufiger thematisiert als vor Corona, heißt es in einem Bericht der Telefonseelsorge. Das gelte vor allem auch für all jene, die in diesem Jahr zum ersten Mal angerufen haben, weil sie um ihr wirtschaftliches Überleben in dieser Zeit fürchten und nicht mehr weiter wissen.